In jedem der 5 Ortsteile haben wir gemeinsam viel erreicht. Ich habe aber noch mehr vor in Behla, Fürstenberg, Hausen vor Wald, Mundelfingen und Sumpfohren. Gemeinsam erkennen wir Handlungsfelder, entscheiden was notwendig ist, machen unsere Ortschaften liebenswerter. Mit unterschiedlichen Beteiligungsformen suchen wir nach guten Lösungen, wie beim Hüfinger Zukunftsdialog 2023 in jedem Ortsteil.
Miteinander erkennen. Entscheiden. Machen!
Behla
Behla hat durch die Umlegung der B27 und durch die Beendigung der direkt an der Ortsmitte gelegenen landwirtschaftlichen Tierhaltung buchstäblich frische Luft bekommen. Mit dem Anbau des Feuerwehrgerätehauses an das Rathaus wurde der Kern der Neuen Mitte in Behla markiert. Rasant ist die Entwicklung in Behla von gar keinem Kindergarten zu einer bestens genutzten, mehrgruppigen Kita, die die Ortsgemeinschaft genauso stärkt wie die Ansiedlungen im Neubauwohngebiet Baarblick
Ziele:
• Neugestaltung der Ortsmitte, Konkretisierung und Umsetzung der Pläne: Der Gemeinderat hat auf meinen Vorschlag am 07. Juni beschlossen die Planung weiterzuverfolgen und im September 2024 einen Zuschussantrag zu stellen.
• Ordnung des Verkehrs rund um die Kita
• Prüfung eines Bolzplatzes vergleichbar dem Multifunktionsspielfeld an der Schellenberger Schule in Hausen vor Wald
• Ausbau und Pflege der landwirtschaftlichen Wege
• Offenheit für den Ausbau der Nahwärme in Behla und ggf. Anschluß öffentlicher Gebäude
• Vermarktung der Bauplätze
• Stärkung des Gemeinwesens
Fürstenberg
Fürstenberg hat sich eine ausgeprägt dörfliche Struktur erhalten. Das rege Vereinsleben wird mit dem neuen Vereinshaus bestens unterstützt. Als Dorf mit Gastronomie und Landschaft hat Fürstenberg Tourismuspotential.
Ziele:
• Verkauf der Bauplätze im Neubaugebiet
• Das Neubaugebiet stärkt den Kindergarten Fürstenberg nochmals
• Die neugegründete Narrenzunft Bergesel hat das Vereinsleben sehr gut ergänzt
• Unterstützung für die Blasmusik mit besten Probemöglichkeiten
• eine klimaangepasste Waldstrategie für einen enkelgerechten Wald ist trotz der Höhenlage auch in Fürstenberg notwendig
• Mit der Windkraft leistet Fürstenberg seinen Beitrag zur lokalen Energiewende. Langjährige Verträge sind zu erfüllen. Nach wie vor sind Stromspeicher noch teuer, jedoch schreitet die Entwicklung voran. Eine gerichtliche Entscheidung des Verwaltungsgerichtshof Mannheim wird klarstellen, ob die Errichtung der Windkraftanlagen 2024 begonnen wird
• Impuls für die private Nahwärme durch Anschluß städtischer Gebäude an die Nahwärme
• Unterstützung ortsnaher Spazierweg
• Ausbau und Pflege der landwirtschaftlichen Wege
• Unterstützung bei einer Radwegverbindung Richtung Blumberg-Hondingen
• Nutzung des touristischen Potentials (Radfahren, Wandern, Gleitschirmfliegen, Langlauf)
Hausen vor Wald
Bedauerlicherweise wurde der Zughalt für Hausen vor Wald abgebaut. Die Breisgau-S-Bahn bietet meines Erachtens die Chance den Bahnhalt Hausen vor Wald zu reaktivieren. Der Grundschulstandort wurde mit dem Kreativraum und dem Multifunktionsspielfeld nochmals gestärkt. Der Waldkindergarten bietet in wenigen Wochen ein neues Angebot der Kinderbetreuung.
Ziele:
• Pflege und Stärkung des Grundschulstandorts Hausen vor Wald
• Erschließung neuer Bauflächen
• Städtische Unterstützung für die Startphase für den Waldkindergarten und seinen Träger, Offenheit für konkreten Bedarf
• Farrenstall für eine Stärkung der Feuerwehrabteilung sanieren und gestalten, die (Fest-)Nutzung durch die Landjugend und die Vereine stärken
• Überprüfung, ob das Bahngelände nicht sogar als Mobilitätspunkt dienen könnte; dies würde die Chancen auf einen Bahnhalt für Hausen erhöhen
• Starkregenmanagement am Bach: Überprüfung Schaffung Retentionsvolumen von Mundelfingen kommend im Zusammenhang mit gesamtstädtischem Starkregenmanagement
• Ausbau und Pflege der landwirtschaftlichen Wege
• Schmitten-Brunnen wieder mit Wasser versorgen: Idealerweise mit Brunnenwasser im Zusammenhang mit der Baumaßnahme an der Kreisstraße im kommenden Jahr
• Querungsmöglichkeit Landesstrasse realisieren
• Temporeduzierung
Mundelfingen
Durch die gute Innentwicklung der letzten Jahre und das erfolgreiche Neubaugebiet ist Mundelfingen gestärkt. Die Kindergartentwicklung hat mit der rasanten Entwicklung Schritt halten können. Die Schellenberger Schule wurde vor wenigen Jahren saniert.
Ziele:
• guter Start im sanierten Kindergartengebäude mit Anbau
• Dritte Kindergartengruppe als Interimslösung, auch für den gesamtstädtischen Bedarf
• Prüfung Bolzplatz vergleichbar Multifunktionsspielfeld Hausen vor Wald
• Starkregenmangement mit Schaffung von Retentionsvolumen am Aubach; Prüfung in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde, ob und welche weiteren Maßnahmen am Aubach sinnvoll sind und dann auch funktionieren
• Stärkung des Vereinswesens, u.a. durch Unterstützung bei der Ausrichtung Kreiserntedankfest und Musikfest. Unterstützung für den SVM bei der Pflege und gegebenenfalls Erneuerung des Fußballplatzes
• Das touristische Potential mit Gauchach, Wutach und Qualitätswanderwegen nutzen und fördern Ausbau und Pflege der landwirtschaftlichen Wege
• Weitere temporeduzierende Maßnahmen entlang der Landesstraße prüfen
Sumpfohren
Hier beeindruckt mich der generationenübergreifende Zusammenhalt und die intensive Vereinszusammenarbeit immer wieder. Scheunenfest, Landfrauenfest, Traktorpulling sind wichtige Ereignisse für den kleinsten Ortsteil Hüfingens. Markenzeichen von Sumpfohren ist die Nachhaltigkeit. In Sumpfohren zeigt man, wie Nahwärme pragmatisch und im miteinander gelingen kann
• Wir stärken das Gemeinwesen miteinander: Die Krippengruppe im Kindergarten hat die Dorfgemeinschaft gestärkt
• Starkregenmanagement für den Dorfbach kann kommen, wenn das Dorf mitzieht und die Grundstückseigentümer die Schaffung von Retentionsvolumen zulassen. Das Retentionsvolumen I wird 2024 genehmigt und gebaut. Im Ortskern muß die Wasserführung verändert werden. Die dafür erforderlichen Genehmigungsschritte werden wir bewältigen.
• Das Rathaus wurde für die Vereine besser nutzbar gemacht
• Das Gemeinschaftshaus muss gepflegt und weiterentwickelt werden
• Sumpfohren profitiert vom verbesserten Bustakt
• Sumpfohren nimmt teil an der ortsteilübergreifenden Bläserschule unisono, starke Zöglinge für die Blasmusik der Zukunft in Sumpfohren
• Die Bauplätze im Neubaugebiet werden gebraucht, die vorhanden bürokratischen Hindernisse sind lästig, aber überwindbar
• Ausbau und Pflege der landwirtschaftlichen Wege
5 starke Ortsteile und eine starke Kernstadt:
Hüfingen Kernstadt
• Bedarfsgerechte Kindergartenentwicklung: Ergänzung der bestehenden Einrichtungen um die dritte Kernstadt-Kita
• Neuer Anlauf für einen Nahversorger (Vollsortimenter) im Gebiet am „Im Weihereschle“
• Neubaugebiet Loretto realisieren, u.a. mit barrierefreiem Wohnraum
• Dögginger Straße: Radwege einrichten, weiteren Kreisverkehr am Ortsausgang bauen, Straße verschmälern um Verkehr und Geschwindigkeit zu reduzieren
• Umsetzung Lärmaktionsplan, der Gemeinderat hat ein Maßnahmenpaket zur Lärmsenkung beschlossen, dieses gilt es jetzt umzusetzen
• Überprüfung verkehrslenkender Maßnahmen
• Radverkehr neue Rolle einräumen - Miteinander der Verkehrsformen neu und zeitgemäß angehen
• Schwerverkehr: Gewerbegebiete Hüfingen-Bräunlingen sind unvorteilhaft über die Innenstadt erschlossen. Eine neue gemeinsame Erschließung mit Donaueschingen und Bräunlingen wäre wünschenswert.
• Festplatz nochmals mehr aktivieren und insbesondere weitere kulturelle Veranstaltungen anstoßen
Viel erreicht. Noch mehr vor.
Zu meinen Zielen für die Gesamtstadt für die kommennden 8 Jahre geht es hier
Viel erreicht. Meine Bilanz finden Sie hier
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.